Publique n°2874

Pétitionnaire: Marc Kintgen

Lehre und Forschung müssen in Luxemburg in einem freiheitlichen Rahmen gewährleistet sein.

But de la pétition

Es darf nicht sein, dass etwas heiklere Dokumente zu einem großen Teil geschwärzt werden, ehe sie vom Außenministerium für die Forschung freigegeben werden, und das aus Gründen der Staatsräson.

Motivation de la pétition

Die Zeiten von Louis XIII und Richelieu, als jede Politik aus Gründen der Staatsräson betrieben wurde, sind vorbei. Auch der Gaullismus ist nur noch ein Schatten seiner selbst, und das ist auch gut so. Wissenschaftliche Arbeit braucht Transparenz und Offenlegung der Dokumente. Früher oder ... plus

expiré  24.11.2023
20 /4.500
0%
signatures enregistrées

Partager la pétition

Les étapes de cette pétition

Icon process
25.11.2023

La période de signature de la pétition publique n°2874 est clôturée, le 25-11-2023 - Nombre de signatures électroniques avant validation: 20

14.10.2023

La pétition publique n°2874 est ouverte à signature, le 14-10-2023

12.10.2023

Déclaration de recevabilité

12.10.2023

La pétition publique n°2874 est déclarée recevable par la Conférence des Présidents, le 12-10-2023

Recevabilité: recevable

Date de début de la période de signature: 14-10-2023 à 0h00

Date de fin de la période de signature: 24-11-2023 à 23h59

11.10.2023

La Commission des Pétitions a donné un avis favorable au sujet de la pétition publique n°2874, le 11-10-2023

Avis de la Commission des Pétitions: favorable

02.09.2023

La pétition publique n°2874 est déposée, le 02-09-2023

Intitulé de la pétition: Lehre und Forschung müssen in Luxemburg in einem freiheitlichen Rahmen gewährleistet sein.

 

But de la pétition: Es darf nicht sein, dass etwas heiklere Dokumente zu einem großen Teil geschwärzt werden, ehe sie vom Außenministerium für die Forschung freigegeben werden, und das aus Gründen der Staatsräson.

 

Motivation de l'intérêt général de la pétition: Die Zeiten von Louis XIII und Richelieu, als jede Politik aus Gründen der Staatsräson betrieben wurde, sind vorbei. Auch der Gaullismus ist nur noch ein Schatten seiner selbst, und das ist auch gut so. Wissenschaftliche Arbeit braucht Transparenz und Offenlegung der Dokumente. Früher oder später kommt das meiste sowieso ans Tageslicht. Geheimniskrämerei entspricht nicht den Standards einer aufgeklärten, modernen Demokratie, sondern ist eher ein Zeichen für eine dilettantische Misswirtschaft.